Filtern

    E-Scooter ( ABE, eKFV)

    E-Scooter sind heutzutage nicht mehr wegzudenken. Diese kompakten, elektrischen Flitzer sind sowohl für den städtischen Alltag als auch für touristische Aktivitäten von unschätzbarem Wert. Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihr E-Scooter für die Straße zugelassen ist? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie legal und sicher unterwegs sind?

    Gemäß der Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr in Deutschland, gibt es klare Kriterien, die ein E-Scooter erfüllen muss, um auf öffentlichen Straßen zugelassen zu sein. Diese Kriterien wurden vom Kraftfahrt-Bundesamt festgelegt und dienen dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

    1. Lenk- oder Haltestange: Ein zugelassener E-Scooter muss über eine Lenk- oder Haltestange verfügen. Das erleichtert nicht nur die Kontrolle des Geräts, sondern erhöht auch die Sicherheit bei der Fahrt.

    2. Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h: E-Scooter dürfen die Geschwindigkeitsgrenze von 20 km/h nicht überschreiten. Diese Regelung stellt sicher, dass E-Scooter-Fahrer in einem sicheren Geschwindigkeitsbereich bleiben und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht gefährden.

    3. Max. Antriebsleistung von 500 Watt: Das Fahrzeug darf eine maximale Antriebsleistung von 500 Watt nicht überschreiten. Dies sorgt für eine gleichmäßige und kontrollierbare Beschleunigung.

    4. Gültige Versicherungsplakette: Wie bei Kraftfahrzeugen ist auch bei E-Scootern eine Haftpflichtversicherung Pflicht. Nach Abschluss der Versicherung erhalten Sie eine Versicherungsplakette, die am E-Scooter gut sichtbar angebracht werden muss.

    5. Beluchtung: Für die Sicherheit in der Dunkelheit muss der E-Scooter über eine funktionierende Beleuchtung verfügen. Dies beinhaltet in der Regel ein Vorder- und Rücklicht, sodass der Fahrer sowohl von vorne als auch von hinten gut sichtbar ist.

    6. Zwei voneinander unabhängige Bremsen: Ein sicherer Halt ist essentiell. Daher müssen alle zugelassenen E-Scooter über zwei voneinander unabhängige Bremsen verfügen.

    Wenn Sie einen E-Scooter kaufen oder nutzen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass er diese Kriterien erfüllt. Dies garantiert nicht nur eine legale Nutzung, sondern auch Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Investieren Sie in ein geprüftes und sicheres Modell, um das Beste aus Ihrer E-Scooter-Erfahrung herauszuholen!

    Die Modelle E9 Max, E9 Klassisch und E9 Aufgerüstet von iSinwheel haben erfolgreich die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) erhalten. Das bedeutet, dass sie den strengen Vorschriften und Prüfungen des Kraftfahrt-Bundesamts standgehalten haben und somit unter die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge fallen.

    Was macht den iSinwheel E-Scooter so besonders?

    1. Straßenzulassung: Wie bereits erwähnt, sind die Modelle E9 Max, E9 Klassisch und E9 Aufgerüstet für den Betrieb auf öffentlichen Straßen und Radwegen zugelassen. Dies bietet Fahrern die Freiheit und Flexibilität, überall dorthin zu gelangen, wo sie hinwollen, ohne sich Sorgen über rechtliche Probleme machen zu müssen.

    2. Sicherheit: Die Tatsache, dass diese Modelle die ABE erhalten haben, zeigt, dass sie in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit hoch eingestuft werden. Sie sind so konzipiert, dass sie den Fahrern eine stabile, kontrollierte und sichere Fahrt bieten.

    Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen, sicheren und stilvollen E-Scooter sind, der zudem alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt, dann sollten Sie sich die Modelle von iSinwheel genauer ansehen. Mit der Zulassung für den Straßenverkehr sind Sie mit dem E9 Max, E9 Klassisch oder E9 Aufgerüstet bestens ausgestattet und können sorgenfrei durch die Stadt cruisen.