isinwheel Neue Produkteinführung

Lieferung in 1-3 Werktagen, 30-Tage-Rückgabe, 2 Jahre Garantie

100% sichere Zahlung (Unterstützt Paypal / Klarna / Kredit)

M10 Trekking E-Bike

U2 Advanced Urban E-Bike

U3 Klappbares E-Bike

E-Scooter Helmpflicht: Überblick über die Sicherheitsstandards

E-Scooter Helmpflicht: Überblick über die Sicherheitsstandards


Das Fahren mit einem E-Scooter macht Spaß und ist praktisch, aber Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen – deshalb ist es so wichtig, die E-Scooter Helmpflicht zu verstehen. Schon bei Geschwindigkeiten von nur 20 km/h kann ein hochwertiger Helm den Unterschied zwischen einem kleinen Sturz und einer schweren Verletzung ausmachen. Egal, ob Sie durch die Stadt cruisen oder eine gemütliche Fahrt genießen, ist es entscheidend, den richtigen Helm zu wählen, der den Sicherheitsstandards entspricht und gut sitzt. Möchten Sie wissen, welcher Helm am besten zu Ihnen passt und auf welche wichtigen Merkmale Sie achten sollten? Dann lesen Sie weiter und erfahren Sie alles zur E-Scooter Helmpflicht.

 

Warum ist die E-Scooter Helmpflicht wichtig?

Die Bedeutung der Helmpflicht für E-Scooter-Fahrer kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Da Elektroroller immer beliebter als Verkehrsmittel werden, spielt die Verpflichtung zum Tragen eines geeigneten Helms eine entscheidende Rolle, um das Risiko schwerer Kopfverletzungen zu verringern. Helmvorschriften dienen nicht nur der Sicherheit, sondern setzen auch einen Schutzstandard, der Leben retten kann.

Durch die Durchsetzung der Helmpflicht schützen wir Fahrer vor den potenziellen Gefahren, die mit höheren Geschwindigkeiten, dem Navigieren im Verkehr oder einfachen Balanceverlusten einhergehen. Ob beim Pendeln in einer belebten Stadt oder bei einer Freizeitfahrt – Helme bilden die wichtige Schutzbarriere gegen Aufprälle, die sonst zu bleibenden Hirnverletzungen oder sogar zum Tod führen können. Neben der Sicherheit fördern Helmvorschriften auch verantwortungsbewusstes Fahrverhalten und sorgen dafür, dass alle Fahrer beim Schutz auf einem gleichen Niveau sind.

 

E-Scooter Helmpflicht

Wenn du einen Helm für einen helmpflicht e scooter 25 km/h suchst, ist es entscheidend, sicherzustellen, dass dieser anerkannte Sicherheitsstandards erfüllt. Helme sind in der Regel für unterschiedliche Aktivitäten konzipiert, und manche Standards bieten ein höheres Schutzniveau als andere.

Hier ist ein Überblick über die am häufigsten verwendeten Helmstandards:

  • EN 1078 (Fahrrad): Ein Standard für Fahrradhelme mit Fokus auf Sicherheit und Aufprallschutz. Er erfüllt jedoch nicht die strengsten Sicherheitsanforderungen für E-Scooter.

  • CPSC (Fahrrad): Ein weit verbreiteter Standard für Fahrradhelme, der ein Mindestmaß an Sicherheit garantiert. Helme mit diesem Standard eignen sich in der Regel für E-Scooter bei mittleren Geschwindigkeiten.

  • Snell B90A (Fahrrad): Ein höherwertiger Sicherheitsstandard für Fahrradhelme mit strengeren Tests und besserem Schutz als der grundlegende CPSC-Standard.

  • Snell B95 (Fahrrad): Der strengste Snell-Standard für Fahrradhelme. Nur sehr wenige Helme erfüllen diese Zertifizierung, da die Testanforderungen besonders anspruchsvoll sind.

  • ASTM F1952 (Downhill-Fahrrad): Ein anspruchsvoller Standard für Downhill-Helme, einschließlich Tests für zusätzliche Schutzbereiche wie den Kinnschutz. Ideal für Fahrer, die bei hohen Geschwindigkeiten oder aggressiver Fahrweise zusätzlichen Schutz benötigen.

  • ASTM F2032 (BMX): Ein Standard für BMX-Helme, ähnlich dem ASTM F1952, mit robusterem Schutz bei starken Aufprallbelastungen.

  • NTA-8776 (E-Bike): Speziell für E-Bike-Helme entwickelt. Dieser Standard bietet umfassendere Kopfabdeckung und bessere Stoßdämpfung im Vergleich zu normalen Fahrradhelmen. Er ist strenger als typische Fahrrad- oder Downhill-Zertifizierungen.

  • FMVSS-218 (Motorrad): Der US-Standard für Motorradhelme – strenger als alle anderen Helmstandards. Bietet den höchsten Schutz gegen Aufprall und ist besonders langlebig.

  • Snell M-2010/M-2015 (Motorrad): Gilt als Goldstandard für Motorradhelme. Diese Zertifizierungen bestehen die strengsten Sicherheitstests und werden von führenden Rennsportorganisationen anerkannt.

 

Die verschiedenen Arten von E-Scooter Helmen

Beim Fahren mit einem Elektroroller geht es beim Tragen des richtigen Helms nicht nur um Komfort – es geht um Ihre Sicherheit. Je nachdem, wo Sie fahren und welche lokalen Gesetze gelten, kann das Tragen eines bestimmten Helms aus rechtlichen und sicherheitstechnischen Gründen vorgeschrieben sein. Es gibt verschiedene Helmtypen, aus denen E-Scooter-Fahrer wählen können, die unterschiedliche Schutzgrade und Eignung für das Rollerfahren bieten.

Fahrradhelme

Fahrradhelme sind zwar nicht immer die erste Wahl für E-Scooter-Fahrer, werden aber oft als akzeptable Option angesehen, solange sie die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllen. Moderne Fahrradhelme sind leicht und auf Stoßabsorption ausgelegt, mit einer harten Außenschale und weicher Schaumeinlage. Diese Helme sind meist gut belüftet, um den Kopf kühl zu halten, bieten aber dennoch ausreichenden Schutz für kurze oder Freizeitfahrten mit dem Scooter.

Beachten Sie jedoch, dass in manchen Regionen spezifische Helmstandards (wie CPSC oder EN 1078) gelten, die Sie überprüfen sollten, um gesetzeskonform zu sein. Für den helmpflicht e scooter sind sie möglicherweise weniger schützend als andere Helmtypen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oder gefährlicheren Bedingungen.

BMX-Helme

BMX-Helme bieten eine Zwischenlösung zwischen Fahrradhelmen und schützenderen Varianten. Ursprünglich für BMX-Fahrer entwickelt, sind diese Helme für ihre robuste Bauweise bekannt, mit harter Außenschale und Polsterung innen. Sie bieten soliden Schutz, auch für den unteren Teil des Gesichts. BMX-Helme sind generell für Sturz- und Aufprallschutz bei höheren Geschwindigkeiten ausgelegt und daher ideal für E-Scooter-Fahrer in städtischen Gebieten oder im Gelände.

Sie haben meist weniger Belüftungslöcher als Fahrradhelme, was an heißen Tagen ein Nachteil sein kann, dafür verhindern sie bei Stürzen oder Kollisionen schwere Verletzungen sehr zuverlässig.

Motorradhelme

Wenn Sie den höchstmöglichen Schutz suchen, sind Motorradhelme die erste Wahl, besonders wenn Sie regelmäßig mit hohen Geschwindigkeiten oder im dichten Verkehr fahren. Obwohl Elektroroller normalerweise nicht die Geschwindigkeit von Motorrädern erreichen, entscheiden sich manche Fahrer aufgrund der robusten Bauweise und zusätzlichen Sicherheitsfunktionen für diese Helme.

Motorradhelme verfügen über mehrere Schichten wie eine harte Außenschale, stoßabsorbierende Innenschale, Komfortpolsterung und ein Befestigungssystem (Kinnriemen). Sie bieten exzellenten Schutz bei Hochgeschwindigkeitsunfällen und Stürzen. Allerdings können sie im Vergleich zu anderen Helmen schwerer und einschränkender wirken, was sie für Gelegenheitsfahrer weniger komfortabel macht. Es ist wichtig zu prüfen, ob in Ihrer Region für E-Scooter ein Vollgesichts-Motorradhelm gesetzlich vorgeschrieben ist.

Vollgesichtshelme

Ein Vollgesichtshelm bietet umfassenden Schutz für Kopf und Gesicht, inklusive Kinn, Kiefer und Nackenbereich. Diese Helme werden von Fahrern bevorzugt, die besonderen Wert auf Sicherheit legen, vor allem in risikoreichen Situationen. Vollgesichtshelme sind oft bei Motocross und ähnlichen Sportarten im Einsatz und bieten mehr Schutz als offene Helme – besonders für E-Scooter-Fahrer, die sich vor Gesichtsverletzungen schützen möchten.

Für E-Scooter-Fahrer werden Vollgesichtshelme bei hohen Geschwindigkeiten oder gefährlichen Bedingungen (wie nachts oder im dichten Verkehr) empfohlen. Je nach regionalen Vorschriften ist das Tragen eines Vollgesichtshelms aber nicht immer Pflicht. Informieren Sie sich über die jeweiligen Helmvorschriften in Ihrer Gegend, um zu wissen, ob dieser Schutz erforderlich ist oder ob ein einfacherer Helm ausreichend ist.


Wie man den richtigen Helm für seinen E-Scooter auswählt

Die Wahl des richtigen Helms für deinen Elektroroller hängt maßgeblich davon ab, wie, wo und mit welcher Geschwindigkeit du fahren möchtest. Der benötigte Schutzgrad variiert je nach Fahrbedingungen, daher ist es wichtig, einen Helm auszuwählen, der deinen Anforderungen entspricht. Hier ist ein Leitfaden, der dir hilft, den besten Helm für deinen Fahrstil zu finden.

 

Welchen Schutzgrad brauchst du?

  • Unter 32 km/h (20 mph): Ein Fahrradhelm, der den Sicherheitsstandards entspricht, bietet ausreichend Schutz für den Weg zur Arbeit oder für Freizeitfahrten.

  • Bis zu 32 km/h: Wenn du zusätzlichen Schutz möchtest, bietet ein BMX- oder Downhill-Helm mit Kinnschutz einen höheren Aufprallschutz.

  • Über 32 km/h: Für schnelle Fahrten (über 64 km/h / 40 mph) sind Motorradhelme die sicherste Option, da sie maximalen Schutz bieten.

  • Gelände-Fahrten: Für unwegsames Gelände oder Fahrten durch Äste ist ein Full-Face-Helm ideal, da er sowohl Kopf als auch Gesicht schützt.

Miss deine Kopfgröße

Die richtige Helmgröße zu finden ist genauso wichtig wie die Wahl des Helmtyps. Ein zu lockerer oder zu enger Helm kann deine Sicherheit beeinträchtigen, deshalb ist es entscheidend, deinen Kopf korrekt zu messen. So geht’s:

  • Verwende ein Maßband und messe den Umfang deines Kopfes etwa 0,5 cm (1 Zoll) oberhalb deiner Augenbrauen.

  • Am besten lässt du dir dabei von jemandem helfen, um eine genaue Messung zu gewährleisten.

  • Die meisten Helme verwenden Zentimeter (cm) als Maßeinheit, falls du in Zoll gemessen hast, solltest du diese unbedingt umrechnen.

Helmgrößentabelle

Größe

Umfang (cm)

X-Small

53–54

Small

55–56

Medium

57–58

Large

59–60

X-Large

61–62

2X-Large

63–64

3X-Large

65–66

4X-Large

67–68

5X-Large

69–70

6X-Large

71–72



Wichtige Merkmale für Helme bei E-Scootern bis 20 km/h

Beim Online-Kauf eines E-Scooter-Helms, besonders bei vertrauenswürdigen Marken wie Isinwheel, ist es wichtig, Funktionen zu priorisieren, die sowohl Sicherheit als auch Komfort gewährleisten, ohne zu viel auszugeben. Für E-Scooter, die Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h erreichen, sind hier die wichtigsten Merkmale, auf die du achten solltest:

  • Zertifizierte Sicherheitsstandards: Überprüfe, ob der Helm anerkannte Zertifizierungen für Aufprallschutz und Zuverlässigkeit erfüllt.

  • Verstellbare Passform: Helme mit leicht zu bedienenden Verstellmechanismen sorgen für einen sicheren und bequemen Sitz.

  • Belüftung: Mehrere Belüftungsöffnungen gewährleisten einen guten Luftstrom, damit du während der Fahrt kühl bleibst.

  • Integrierte Beleuchtung: Eingebaute Front- und Rück-LED-Leuchten erhöhen die Sichtbarkeit und Sicherheit, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

  • Robuste Materialien: Eine starke Außenschale kombiniert mit einem dicken EPS-Innenfutter sorgt für hervorragende Stoßdämpfung.

  • Lange Akkulaufzeit (bei LED-Helmen): Wenn der Helm Beleuchtung besitzt, wähle einen mit einem wiederaufladbaren Akku, der lange hält.

Indem du dich beim Online-Kauf auf diese wesentlichen Merkmale bei vertrauenswürdigen Marken wie Isinwheel konzentrierst, kannst du sicher und komfortabel einen preiswerten Helm auswählen, der dich bei jeder Fahrt schützt.


Top preiswerte Helme mit hoher Sicherheitsbewertung


Merkmal

Details

Bild

Produktname

LED Sicherheitshelm

Preis

€45.99

Material

PC-Schale, EPS-Innenfutter

Produkt-Highlights

Beleuchtung mit Frontlicht + Warnrücklicht + USB-Ladefunktion

Frontlichtmodus

Weißes Licht (Immer an)

Rücklichtmodus

Statisches Licht → Schnelles Blinken → Blinken → Blinken

Anzahl der Belüftungsöffnungen

12

Größe

Einstellbarer Drehknopf am Hinterkopf

Kopfumfang

L: 58–61 cm

Batterie

750mAh, 2,5 Stunden volle Aufladung, hält im höchsten Leistungsmodus über 10 Stunden

Einsatzbereich

Scooter, Fahrrad, Balance-Bike, Skateboard, etc.



Fahrradhelm mit LED-Licht – Verschiedene Farben

Der Isinwheel LED-Fahrradhelm mit integrierten LED-Leuchten in verschiedenen Farben bietet nicht nur optimalen Schutz, sondern auch verbesserte Sichtbarkeit während der Fahrt. Perfekt für E-Scooter-Fahrer, die Sicherheit mit Stil verbinden möchten. Ein Must-have für nächtliche Abenteuer auf zwei Rädern.

  • Material: Der Helm verfügt über eine integrierte PC-Außenschale für hervorragende Schlagfestigkeit, Abriebfestigkeit und Sturzresistenz. Das verdickte EPS-Innenfutter sorgt für zusätzliche Dämpfung und erhöhten Schutz bei Aufprallen.

  • Lichtfunktionen: Ausgestattet mit beleuchteten Frontscheinwerfern und Warnrücklichtern sorgt der Helm für sicheres Fahren bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Frontlichter leuchten im Dauerlichtmodus, während die Rücklichter über drei einstellbare Modi verfügen: Dauerlicht, schnelles Blinken und explosives Blinken – für erhöhte Sicherheit bei Nachtfahrten.

  • Akku: Der Helm wird von einem wiederaufladbaren 750-mAh-Lithium-Akku mit USB-Ladefunktion betrieben und ist in nur 2,5 Stunden vollständig aufgeladen. Im energieintensivsten Modus hält der Akku über 10 Stunden durch.

  • Größenoptionen: Der Helm verfügt über ein verstellbares Drehrad auf der Rückseite für einen sicheren Sitz. Der Größenbereich beträgt 58–61 cm Kopfumfang. Für den perfekten Sitz solltest du deinen Kopfumfang vor dem Kauf messen.

Top empfohlene E-Scooter, die mit deinem Helm kompatibel sind

 

Ist das Tragen eines Helms beim E-Scooter-Fahren gesetzlich vorgeschrieben?

Ob ein Helm gesetzlich vorgeschrieben ist, hängt von den örtlichen Vorschriften ab. In vielen Regionen ist das Tragen eines Helms für Erwachsene auf E-Scootern bis zu bestimmten Geschwindigkeiten nicht verpflichtend. Andere wiederum haben spezielle Regelungen – insbesondere für jüngere Fahrer oder schnellere Modelle. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Region und können sich ändern. Deshalb ist es wichtig, informiert zu bleiben, um Bußgelder zu vermeiden und gesetzeskonform zu handeln.

Unabhängig von gesetzlichen Vorgaben ist das Tragen eines zertifizierten Helms immer eine kluge Entscheidung für deine Sicherheit. Ein Online-Kauf bei einer zuverlässigen Marke wie Isinwheel garantiert, dass der Helm anerkannte Sicherheitsstandards erfüllt und speziell für den urbanen E-Scooter-Gebrauch entwickelt wurde. Ein hochwertiger Helm bietet nicht nur Schutz, sondern auch Komfort und Sicherheit bei jeder Fahrt.


Fazit

Was die Helmpflicht bei E-Scootern betrifft, so variieren die gesetzlichen Vorgaben – deine persönlichen Sicherheitsstandards sollten jedoch nie vernachlässigt werden. Es gibt keinen guten Grund, ohne Helm zu fahren. Mit einer großen Auswahl an gut gestalteten und erschwinglichen Helmen – viele davon mit integrierten Lichtern, Belüftung und verstellbarer Größe – war es noch nie einfacher oder angenehmer, den Kopf zu schützen. Ohne Helm zu fahren fühlt sich unsicher und ungeschützt an – das unterstreicht die Bedeutung der richtigen Schutzausrüstung.

Unabhängig von der gesetzlichen Lage gilt: Der beste Schutz ist, bei jeder Fahrt einen Helm zu tragen. Schütze dich selbst – und spare langfristig Geld – indem du in den besten Helm für deine Bedürfnisse investierst.