
Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation: Test und Alternativen
Der Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation ist das Flaggschiffmodell der Marke und richtet sich an Fahrer, die Wert auf eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Komfort und Reichweite im Alltag legen. Mit einem robusten 400W-Motor (Spitze 1000W), einer maximalen Reichweite von 60 km und langlebigen 10-Zoll-DuraGel-Reifen baut er auf Xiaomis bewährtem Ruf im E-Scooter-Markt auf. Doch bei der wachsenden Konkurrenz stellt sich die Frage: Kann der 4 Pro 2. Generation noch überzeugen, oder gibt es preiswertere Alternativen, die sich lohnen? In diesem Testbericht beleuchten wir Design, Leistung und Ausstattung – und werfen anschließend einen Blick auf spannende Konkurrenten wie die iSinwheel-Modelle.
Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation Erste Eindrücke: Hochwertig, stabil und gut verarbeitet
Direkt nach dem Auspacken wirkt der Xiaomi E-Scooter 4 Pro (2. Generation) wie ein ernstzunehmendes Gerät. Mit fast 19 kg ist er deutlich schwerer als viele Einsteigermodelle, doch dieses zusätzliche Gewicht resultiert aus dem robusten Aluminiumrahmen und den großen 10-Zoll-DuraGel-Reifen, die beide für eine höhere Fahrstabilität sorgen. Die Verarbeitungsqualität hinterlässt einen hochwertigen Eindruck: Nichts klappert, wackelt oder wirkt locker. Die Lenkergriffe sind bequem, das Display hell und gut ablesbar, und das faltbare Design ermöglicht eine unkomplizierte Aufbewahrung im Kofferraum, Wohnmobil oder einer kleinen Wohnung.
Ein weiteres Highlight sind die breiten 10-Zoll-Reifen ohne Schlauch (Tubeless). Sie sind nicht nur pannensicherer als herkömmliche Reifen, sondern bieten auch eine hervorragende Stoßdämpfung, was den 4 Pro 2. Generation besonders komfortabel auf unebenen Untergründen wie Kopfsteinpflaster oder Campingwegen macht.
Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation Produktspezifikationen
Spezifikation |
Details |
Höchstgeschwindigkeit |
20 km/h |
Reichweite |
Bis zu 60 km |
Gewicht |
19 kg |
Max. Steigfähigkeit |
22 % |
Bremssystem |
Trommelbremse + E-ABS |
Motorleistung |
400 W (nominal) / 1000 W (Spitze) |
Reifen |
10" DuraGel-Reifen |
Max. Tragfähigkeit |
120 kg |
Fahrergröße |
120–200 cm |
Wasserschutz |
IPX4 |
Ladezeit |
ca. 9 Stunden |
Batterietyp |
Lithium-Ionen |
Batteriekapazität |
10.000 mAh |
Ladeleistung |
70 W |
Eingangsspannung |
100–240 V |
Batteriespannung |
54,6 V |
Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation Testbericht
Design: Außen nichts Neues
Der 4 Pro 2. Generation sieht fast identisch zu früheren Xiaomi-Modellen aus und behält den bekannten schwarzen Rahmen mit roten Akzenten bei. Dieses zurückhaltende Design funktioniert gut und kombiniert einen robusten Rahmen aus Carbonstahl mit hochwertigen Kunststoffelementen für Langlebigkeit. Die Einrichtung ist einfach: Der Lenker wird mit den vier mitgelieferten Schrauben und einem Schnellspannhebel befestigt, wodurch Falten und Verstauen problemlos möglich sind. Der Scooter verfügt über ein zentrales Display, das Geschwindigkeit, Akku und Fahrmodi anzeigt, sowie integrierte Front- und Rücklichter (2,5 W) für gute Sichtbarkeit. Gummierte Griffe, ein reaktionsschneller Gashebel und leicht zugängliche Bedienelemente für Bremse, Klingel und Blinker runden das durchdachte Design ab.
Motor & Akku: Sportlich auf der Straße
Der Scooter erreicht problemlos die in Deutschland erlaubten 20 km/h, dank seines 400W-Motors (1.000W Spitze), der eine spürbar sportlichere Beschleunigung als das Basismodell liefert. Es gibt drei Fahrmodi: Pedestrian (6 km/h), Mode D (15 km/h, etwas langsameres Anfahren) und Sport (20 km/h, ideal für den Stadtverkehr).
Xiaomi gibt eine maximale Reichweite von 60 km an, aber unter realistischen Bedingungen – schwerere Fahrer, unebene Straßen und höhere Geschwindigkeit – liegt die Reichweite näher bei 45 km, was dennoch für den täglichen Pendelverkehr praktisch ist. Der 10.000 mAh (468 Wh) Akku benötigt etwa 9 Stunden für eine volle Ladung. Das Energierecycling verlängert die Laufzeit nur geringfügig.
Leistung: Sicherheit und Fahrkomfort berücksichtigt
Mit dem 400W-Motor (1.000W Spitze) meistert der Scooter Steigungen von bis zu 22 %, was ihn für hügelige Strecken geeignet macht. Die maximale Reichweite von 60 km ist für leichtere Fahrer auf ebenem Untergrund realistisch; im normalen Einsatz kann man etwa 40–45 km erwarten. Die 9-stündige Ladezeit macht das Laden über Nacht am sinnvollsten.
Die 10-Zoll-Reifen sind ein Highlight, bieten exzellente Dämpfung und Stabilität auf Kopfsteinpflaster, Schotter und unebenen Wegen. Der Scooter fährt ruhig und ist bemerkenswert leise, ideal für Stadtfahrten und Camping. Leichte Schotterwege und Wiesen sind machbar, am besten fährt er jedoch auf Asphalt und gepflasterten Wegen.
Die Sicherheit wird durch das Doppelsystem aus elektronischer ABS-Bremse vorne und mechanischer Scheibenbremse hinten erhöht, die beide kontrollierte und zuverlässige Bremsleistung liefern.
Abmessungen & Gewicht: Ein guter Durchschnitt
Der Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation ist ein recht stattlicher Pendler-Scooter, mit einem Gewicht von etwa 17–19 kg je nach Konfiguration. Aufgeklappt misst er 119,8 cm (L) × 48,4 cm (B) × 124 cm (H) und bietet eine stabile Haltung, ohne zu groß zu wirken.
Trotz des robusten Aufbaus bleibt der Scooter dank des faltbaren Designs portabel und passt in die meisten Kofferäume oder kann kurze Strecken getragen werden. Die maximale Tragfähigkeit beträgt 120 kg, wodurch er für die meisten Erwachsenen geeignet ist.
Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation: Drei Fahrmodi für jede Situation
Der Scooter bietet drei Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Situationen anpassen:
-
Fußgänger-Modus (bis 6 km/h): Ideal für belebte Bereiche oder enge Wege; ermöglicht vorsichtiges Manövrieren, ohne andere zu stören.
-
Standard-Modus (bis 15 km/h): Komfortabel für den täglichen Gebrauch auf dem Campingplatz oder für kurze Strecken; moderate Geschwindigkeit und sanfte Beschleunigung.
-
Sport-Modus (bis 20 km/h): Am besten für längere Fahrten oder Steigungen; bietet lebhafte Beschleunigung und volle Motorleistung für ein dynamischeres Fahrerlebnis.
Jeder Modus passt sowohl die Höchstgeschwindigkeit als auch die Startbeschleunigung an und bietet so Flexibilität für unterschiedliche Untergründe und Verkehrsbedingungen.
Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation: App-Steuerung und smarte Funktionen
Der Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation lässt sich nahtlos über Bluetooth mit der Mi Home/Xiaomi Home App verbinden und bringt smarte Funktionen in jede Fahrt. Über die App können Sie Batteriestand, Kilometerleistung und den allgemeinen Status des Scooters überwachen, ebenso wie Front- und Rücklichter steuern, den Motor sperren, das selbstadaptive Frontlicht einstellen und Firmware-Updates durchführen.
Der Einstieg ist einfach: Öffnen Sie die App, navigieren Sie zum Tab „Geräte“, wählen Sie Ihren Scooter aus und greifen Sie auf die spezifischen Steuerungen zu. Im Tab „Automatisierung“ können Sie Routinen oder Zeitpläne erstellen und über die Einstellungen den Scooter an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Die App erhöht Komfort, Sicherheit und Funktionalität und macht jede Fahrt intelligenter und angenehmer.
Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation auf der Straße
Der Xiaomi 4 Pro (2. Generation) ist mit 19 kg kompakt und leicht und legt Wert auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Die Beschleunigung wird über einen Daumen-gesteuerten Lenkercontroller geregelt, der zwar sanft ist, bei unsachgemäßer Handhabung jedoch schnelle Starts liefern kann.
Das Fahren auf Asphalt ist dank der 10-Zoll-Reifen komfortabel, während Schotter, Kopfsteinpflaster und Straßenbahnschienen vorsichtig und mit reduzierter Geschwindigkeit befahren werden sollten. Hindernisse sollten möglichst im rechten Winkel überquert werden, um ein Einklemmen der Reifen zu vermeiden.
Der Scooter bietet drei Unterstützungsstufen für präzise Geschwindigkeitskontrolle, ein lenkerintegriertes Display (etwas schwer ablesbar bei direktem Sonnenlicht) sowie gut erreichbare Bedienelemente für Blinker. Integrierte Lichter und reflektierende Streifen machen den Scooter straßentauglich und sicher für den täglichen Pendelverkehr.
Alternativen zum Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation: iSinwheel-Modelle
Auch wenn der Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation eine hervorragende Verarbeitungsqualität und lange Reichweite bietet, ist er nicht die einzige interessante Option. Für Fahrer, die unterschiedliche Preisbereiche, stärkere Motoren oder Funktionen für Offroad-Abenteuer suchen, bietet die iSinwheel E-Scooter-Reihe überzeugende Alternativen.
Bilder |
|||||||
Feature / Modell |
|||||||
Motor |
500 W (Spitze 1000 W) |
500 W (Spitze 1200 W) |
350 W |
350 W |
500 W |
500 W |
800 W |
Höchstgeschwindigkeit |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
20 km/h |
Max. Reichweite |
70 km |
100 km |
25–30 km |
30 km |
40 km |
40 km |
60 km |
Federung |
Front: Quad, Rear: Dual-Tube |
Front & Rear Swingarm |
Dual Suspension |
Dual Suspension |
Front & Rear |
Dual Suspension |
Dual Suspension |
Batterie |
48V 12,5Ah (JT CE) |
48V 15Ah (JT CE) |
36V 7,5Ah (270Wh) |
36V 7,5Ah (270Wh) |
42V 10Ah |
36V 10,4Ah |
36V 15Ah |
Ladezeit |
5–6 h |
7–8 h |
3–5 h |
3–5 h |
4–6 h |
4–6 h |
7–8 h |
IP-Schutzklasse |
IPX4 |
IPX4 |
IP54 |
IP54 |
IP54 |
IPX4 |
IPX4 |
Reifentyp |
Offroad-Pneumatik |
Offroad-Pneumatik |
Vollreifen |
Vollreifen |
Vollreifen |
Vollreifen |
Vollreifen |
Reifengröße |
10 Zoll |
10 Zoll |
8,5 Zoll |
8,5 Zoll |
10 Zoll |
10 Zoll |
10 Zoll |
Bremsen |
Front: Scheibe, Rear: EBAS |
Front: Scheibe, Rear: EBAS |
Front: EBAS, Rear: Scheibe |
Front: EBAS, Rear: Scheibe |
Front: EBAS, Rear: Scheibe |
Front: EBAS, Rear: Scheibe |
Front: EBAS, Rear: Scheibe |
Max. Zuladung |
150 kg |
150 kg |
120 kg |
120 kg |
120 kg |
120 kg |
120 kg |
Gewicht |
23,7 kg |
24,5 kg |
11,9 kg |
13 kg |
14,5 kg |
15,5 kg |
20 kg |
Display |
Multifunktional LED |
Multifunktional LED |
Multifunktional LED |
Multifunktional LED |
Multifunktional LED |
Multifunktional LED |
Multifunktional LED |
Faltbar |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Fazit
Der Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation bietet eine solide Kombination aus Verarbeitungsqualität, Sicherheit und Fahrkomfort und gehört damit zu den zuverlässigsten Premium-Scootern für den täglichen Pendelverkehr. Während die 60 km Reichweite und das ruhige Fahrgefühl beeindrucken, kann der höhere Preis für preisbewusste Fahrer ein Nachteil sein, da Alternativen wie iSinwheel-Modelle ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Insgesamt ist der 4 Pro 2. Generation eine starke Wahl, wenn Sie einen zuverlässigen E-Scooter für längere Strecken mit bewährter Xiaomi-Qualität suchen – jedoch nicht die einzige lohnenswerte Option.
FAQs
Ist der Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation gut?
Ja. Der Xiaomi 4 Pro 2. Generation ist ein hochwertiger E-Scooter mit einem 400W-Motor (Spitze 1.000W), einer Reichweite von 60 km und stabilen 10-Zoll-DuraGel-Reifen. Er eignet sich ideal für längere Pendelstrecken und den zuverlässigen Alltagsgebrauch. Wer jedoch mehr Leistung oder Reichweite zu einem wettbewerbsfähigen Preis sucht, findet mit dem iSinwheel T8 (100 km Reichweite) oder dem S10 Plus (800W-Motor) hervorragende Alternativen.
Hat der Xiaomi 4 Pro 2. Generation eine Straßenzulassung?
Nein, der Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation ist in Deutschland nicht straßenzugelassen, da die notwendige StVZO-Zulassung fehlt.
Wie viele Watt hat der Xiaomi 4 Pro 2. Generation?
Der Scooter liefert 400W Nennleistung und bis zu 1.000W Spitzenleistung, was für eine starke Beschleunigung und die Fähigkeit sorgt, Steigungen bis zu 22 % zu bewältigen. Wer noch mehr Drehmoment möchte, könnte den iSinwheel S10 Plus (800W-Motor) bevorzugen, der besonders für hügelige Strecken zusätzlichen Antrieb bietet.
Wie lädt man den Xiaomi E-Scooter 4 Pro 2. Generation?
Schalten Sie den Scooter zuerst aus. Öffnen Sie die Gummikappe am Ladeanschluss auf dem Deck, stecken Sie das Ladegerät in den Scooter und verbinden Sie es anschließend mit einer Steckdose. Die Ladeanzeige leuchtet rot während des Ladevorgangs und grün, wenn der Akku voll ist. Eine volle Ladung dauert in der Regel 6–9 Stunden. Nach dem Laden zuerst das Ladegerät von der Steckdose trennen, dann vom Scooter abziehen und die Ladeanschlusskappe schließen.
E-Scooter Kaufratgeber
E-Bike Kaufratgeber
Entdecken Sie isinwheel-Produkte
E-Scooter | E-Scooter Mit Straßenzulassung