isinwheel Neue Produkteinführung

Lieferung in 1-3 Werktagen, 30-Tage-Rückgabe, 2 Jahre Garantie

100% sichere Zahlung (Unterstützt Paypal / Klarna / Kredit)

M10 Trekking E-Bike

U2 Advanced Urban E-Bike

U3 Klappbares E-Bike

Ist der Xiaomi E-Scooter 4 Pro die beste Wahl? Test & Alternativen

Ist der Xiaomi E-Scooter 4 Pro die beste Wahl? Test & Alternativen


Auf der Suche nach einem zuverlässigen, leistungsstarken und stylischen E-Scooter für den täglichen Arbeitsweg? Der Xiaomi E-Scooter 4 Pro hat sich schnell unter Stadtfahrern einen Namen gemacht und vereint Geschwindigkeit, Sicherheit und intelligente Funktionen. Doch ist er wirklich die beste Wahl für Sie? In diesem Test werfen wir einen genauen Blick auf Leistung, Design, Akkulaufzeit und smarte Funktionen und stellen zudem die besten Alternativen vor, die vielleicht besser zu Ihren Fahrbedürfnissen passen.

 

Erste Eindrücke vom Xiaomi E-Scooter 4 Pro

Im Vergleich zum Xiaomi Mi AMG Pro 2 zeigt der neue Xiaomi 4 Pro auf den ersten Blick nur geringe Unterschiede. Insgesamt ist er jedoch etwas größer, was nicht nur an den Abmessungen (119,8 × 48,4 × 124 cm), sondern auch an den 10-Zoll-Reifen deutlich wird.

Dies verleiht dem Xiaomi 4 Pro sofort ein robusteres Gefühl als seinem Vorgänger. Größere Räder verbessern in der Regel den Fahrkomfort, da sie mehr Vibrationen absorbieren – besonders in Kombination mit hochwertigen Reifen. Ein großer Vorteil für E-Scooter, die oft ohne zusätzliche Federung auskommen müssen.

Insgesamt hinterlässt der 4 Pro einen soliden und hochwertigen Eindruck. Was das Design betrifft, unterscheidet er sich nicht stark von früheren straßenzugelassenen Xiaomi-Scootern. Der Klappmechanismus wurde leicht überarbeitet, was einige subtile Änderungen am Gesamtdesign erklärt.



Xiaomi E-Scooter 4 Pro: Technische Details

Feature

Specification

Model

Xiaomi Electric Scooter 4 Pro

Weight

17 kg

Maximum Range

55 km

Dimensions (Unfolded)

1198 × 480 × 1240 mm

Dimensions (Folded)

1198 × 480 × 510 mm

Max Speed

25 km/h (20 km/h in Germany)

Motor Power

350 W (rated) / 700 W (peak)

Climbing Ability

Up to 20% incline

Riding Modes

Pedestrian (6 km/h), Standard (20 km/h), Sport (25 km/h)

Tires

10" tubeless self-sealing Xiaomi DuraGel

Braking System

E-ABS + rear dual-pad disc brake

Braking Distance

Approx. 4 meters

Max Rider Weight

120 kg

Battery Type

Lithium-ion

Battery Capacity

12,400 mAh / 446 Wh

Charging Time

8–9 hours

Adapter Output

70 W

Input Voltage

100–240 V AC

Max Output Voltage

42 V DC

IP Rating

IPX4 (splash-proof)

App Integration

Mi Home / Xiaomi Home app

Cruise Control

Yes, via app

Unboxing und Montage des Xiaomi E-Scooter 4 Pro

Der Xiaomi 4 Pro lässt sich einfach aufbauen: Lenker ausklappen, mit den vier mitgelieferten Schrauben und dem beiliegenden Inbusschlüssel befestigen – schon ist der Scooter einsatzbereit. Der Akku ist bereits geladen, sodass kein Warten nötig ist. Mit einem Gewicht von 17,4 kg verfügt der Scooter über einen klappbaren Lenker, der gleichzeitig als Tragegriff dient, was Transport und Lagerung erleichtert. Das Ladegerät ist leicht und verfügt über ein 3 Meter langes Kabel. Insgesamt ist der Scooter kompakt, benutzerfreundlich und sofort fahrbereit.

 

Xiaomi E-Scooter 4 Pro: Design & Verarbeitung

Der Xiaomi 4 Pro behält ein Design ähnlich dem des Xiaomi Mi 2 Pro bei, wirkt jedoch etwas moderner und futuristischer. Zwar ist das Design ansprechend, es wirkt jedoch nicht besonders innovativ – was letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

In puncto Verarbeitungsqualität hinterlässt der 4 Pro einen sehr guten ersten Eindruck. Es sind keine sichtbaren Mängel erkennbar, und die stabile Konstruktion rechtfertigt den Preis von knapp unter 800 €.

Der Klappmechanismus ist gut durchdacht und vermittelt beim Fahren ein hohes Sicherheitsgefühl. Während frühe E-Scooter-Modelle manchmal Sicherheitsbedenken aufwarfen, haben moderne Konstruktionen wie der Xiaomi 4 Pro ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit im Einsatz eindeutig bewiesen.

 

Xiaomi E-Scooter 4 Pro: Konstruktion, Funktionen und Bedienung

Beleuchtung – „Schwarzes Loch“ vorne am Scooter

Der Xiaomi 4 Pro ist mit einem LED-Frontscheinwerfer, einer LED-Heck- bzw. Bremsleuchte, seitlichen Rückstrahlern und einem zusätzlichen, nach vorne gerichteten Reflektor über dem Vorderrad ausgestattet. Ein Symbol auf dem Display zeigt an, wann die Lichter aktiviert sind. Während der Scheinwerfer einen Bereich von 3 bis 17 Metern ausleuchtet, gibt es eine kleine „tote Zone“ direkt am Scooter, in der Hindernisse verborgen sein können. Blinker fehlen, sodass Fahrtrichtungswechsel über Handzeichen erfolgen müssen, was mit einer Hand beim Fahren herausfordernd sein kann.

App – Mehr Informationen und Einstellungen

Vor der ersten Fahrt muss der Xiaomi 4 Pro über die Xiaomi Home App per QR-Code freigeschaltet werden, nachdem man sich mit E-Mail oder Telefonnummer registriert hat. Nach einem Software-Update und dem Ansehen eines Anleitungsvideos ist der Scooter einsatzbereit. Die App zeigt die verbleibende Reichweite an, erlaubt das Sperren des Motors und das Einstellen der Energierückgewinnung von niedrig bis hoch. Im High-Modus bremst der Scooter automatisch, sobald der Fahrer die Griffe loslässt. Interessanterweise fordert die App nach der Registrierung auch dazu auf, dem Scooter einen „Raum“ zuzuweisen.

 

Xiaomi 4 Pro E-Scooter: Leistung und Fahrkomfort

Sehr agil mit guter Steigfähigkeit

Der Xiaomi 4 Pro liefert spürbare Power, insbesondere im Sportmodus, und bietet eine schnelle Beschleunigung, die erfahrenen Fahrern Freude bereitet, während Anfänger überrascht sein könnten. Er verfügt über 10-Zoll-Tubeless-DuraGel-Reifen, die Vibrationen gut dämpfen und auf glatten Straßen für Komfort sorgen, während Schlaglöcher und Bordsteine vermieden werden sollten. Mit einem Wendekreis von nur 1,3 Metern ist der Scooter sehr wendig. Es stehen drei Fahrmodi zur Verfügung: Pedestrian (Schubhilfe), Standard (max. 20 km/h) und Sport (max. 25 km/h, in Deutschland auf 20 km/h begrenzt). Während der Pedestrian-Modus einen Kickstart erfordert, bietet der Sportmodus eine sportliche Performance. Die Tempomat-Funktion arbeitet nur zuverlässig bei Höchstgeschwindigkeit und hat auf Steigungen oder unebenen Straßen Schwierigkeiten, eine gleichmäßige Geschwindigkeit darunter zu halten.

Beschleunigung und Bremsen – starkes Anziehen, abruptes Abbremsen

Der Xiaomi 4 Pro bietet mit 700 W Spitzenleistung und einer Steigfähigkeit von 20 % eine sportliche Performance. Die Beschleunigung ist beeindruckend: 5–15 km/h in 2,4 Sekunden, 5–20 km/h in 3,6 Sekunden und 0–25 km/h in 7,1 Sekunden, wodurch er Modelle wie den Mi Scooter 3, Niu KQi3 Max und Eleglide Coozy übertrifft. Moderate Steigungen meistert er problemlos, während andere Scooter langsamer werden. Das Bremsen erfolgt über ein Dualsystem: eine hintere Scheibenbremse und eine vordere regenerative Motorbremse. Auf trockenen Straßen stoppt er aus 15 km/h in 2,4 m, aus 20 km/h in 3,9 m und aus 25 km/h in 6,2 m, was ihn im Mittelfeld der Konkurrenz einordnet. Die Bremsen reagieren direkt, was manchmal zu abruptem Abbremsen führt, daher ist Vorsicht geboten, insbesondere beim Handzeichen oder Einhand-Fahren.

 

Xiaomi E-Scooter 4 Pro: Akku und Laden

Der Xiaomi 4 Pro wird mit einer Reichweite von bis zu 55 km beworben, in der Praxis fallen die Ergebnisse jedoch je nach Gewicht, Geschwindigkeit und Temperatur etwas niedriger aus. Auf einer flachen 10‑km-Testfahrt mit einem 70 kg schweren Fahrer bei 19,4 km/h und 9 °C lag der Energieverbrauch bei 123,4 Wh, was einer theoretischen Reichweite von etwa 42 km entspricht. Auf einem standardisierten Rollenprüfstand bei 20 °C ergab sich eine theoretische Reichweite von 49,4 km. Ein 5,5 km langer Hügeltest mit der Rekuperationsbremse auf Low- und High-Einstellung zeigte nur geringe Unterschiede in der Reichweite, jedoch spürbare Unterschiede beim Bremsverhalten. Das mitgelieferte 70‑W-Ladegerät mit 3‑Meter-Kabel und magnetischem Anschluss lädt den 446‑Wh-Akku in etwa 7,5 Stunden vollständig auf, wobei ein geschätzter Energieverlust von rund 14 % anfällt.

 

Top iSinwheel-Alternativen zum Xiaomi E-Scooter 4 Pro, die Sie in Betracht ziehen sollten


Bilder

Feature / Modell

T4

T8

E9

E9 Pro

E9TMax

S9MAX

S10Plus

Motor

500 W (Spitze 1000 W)

500 W (Spitze 1200 W)

350 W

350 W

500 W

500 W

800 W

Höchstgeschwindigkeit

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

20 km/h

Max. Reichweite

70 km

100 km

25–30 km

30 km

40 km

40 km

60 km

Federung

Front: Quad, Rear: Dual-Tube

Front & Rear Swingarm

Dual Suspension

Dual Suspension

Front & Rear

Dual Suspension

Dual Suspension

Batterie

48V 12,5Ah (JT CE)

48V 15Ah (JT CE)

36V 7,5Ah (270Wh)

36V 7,5Ah (270Wh)

42V 10Ah

36V 10,4Ah

36V 15Ah

Ladezeit

5–6 h

7–8 h

3–5 h

3–5 h

4–6 h

4–6 h

7–8 h

IP-Schutzklasse

IPX4

IPX4

IP54

IP54

IP54

IPX4

IPX4

Reifentyp

Offroad-Pneumatik

Offroad-Pneumatik

Vollreifen

Vollreifen

Vollreifen

Vollreifen

Vollreifen

Reifengröße

10 Zoll

10 Zoll

8,5 Zoll

8,5 Zoll

10 Zoll

10 Zoll

10 Zoll

Bremsen

Front: Scheibe, Rear: EBAS

Front: Scheibe, Rear: EBAS

Front: EBAS, Rear: Scheibe

Front: EBAS, Rear: Scheibe

Front: EBAS, Rear: Scheibe

Front: EBAS, Rear: Scheibe

Front: EBAS, Rear: Scheibe

Max. Zuladung

150 kg

150 kg

120 kg

120 kg

120 kg

120 kg

120 kg

Gewicht

23,7 kg

24,5 kg

11,9 kg

13 kg

14,5 kg

15,5 kg

20 kg

Display

Multifunktional LED

Multifunktional LED

Multifunktional LED

Multifunktional LED

Multifunktional LED

Multifunktional LED

Multifunktional LED

Faltbar

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja

Ja


Top iSinwheel-Alternativen zum Xiaomi E-Scooter 4 Pro, die Sie in Betracht ziehen sollten

Der iSinwheel S10Plus ist ein High-Performance-E-Scooter für Fahrer, die eine zuverlässige, komfortable und kraftvolle Fahrt in der Stadt suchen. Mit einem 800 W-Motor bietet er sanfte Beschleunigung und meistert Steigungen mühelos, wodurch er in der Kletterleistung den Xiaomi 4 Pro übertrifft. Die 10-Zoll-Solid-Reifen in Kombination mit der Dual-Federung sorgen für eine ausgezeichnete Stoßdämpfung und ein komfortableres Fahrerlebnis auf unebenen Straßen.

Mit einer Reichweite von 60 km fährt der S10Plus weiter als der Xiaomi 4 Pro und unterstützt Fahrer bis zu 120 kg. Das Dual-Bremssystem mit vorderer E-ABS-Bremse und hinterer Scheibenbremse garantiert sichere und reaktionsschnelle Stopps, während das multifunktionale LED-Display alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Trotz des etwas höheren Gewichts von 20 kg ist das faltbare Design praktisch für Transport und Lagerung. Die IPX4-Wasserbeständigkeit erhöht zudem die Haltbarkeit für den täglichen Stadtverkehr.

Insgesamt kombiniert der iSinwheel S10Plus stärkere Motorleistung, bessere Federung und größere Reichweite, was ihn zu einer vielseitigeren und komfortableren Alternative zum Xiaomi 4 Pro macht – ideal für Fahrer, die ein wenig mehr von ihrem E-Scooter erwarten.

 

Fazit

Der Xiaomi E-Scooter 4 Pro überzeugt mit beeindruckender Leistung, solider Verarbeitungsqualität und praktischen Smart-Funktionen und ist damit ein starker Kandidat im Premium-Segment der E-Scooter. Je nach persönlichen Prioritäten – sei es Kletterleistung, Reichweite oder Preis – können jedoch einige Alternativen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis oder spezifische Vorteile bieten. Durch den Vergleich der Funktionen und Konkurrenten können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und den idealen Scooter für Ihren Alltag finden.


FAQs

Ist der Xiaomi 4 Pro gut?

Ja, der Xiaomi 4 Pro ist ein solider und zuverlässiger E-Scooter, der starke Leistung, robuste Verarbeitung und moderne Funktionen wie ein digitales Display und App-Integration bietet. Besonders geeignet ist er für den urbanen Pendelverkehr und den täglichen Gebrauch.

Wie hoch ist die Reichweite des Mi 4 Pro?

Der Mi 4 Pro wird mit einer Reichweite von bis zu 55 km unter optimalen Bedingungen beworben. In der Praxis fällt die Reichweite jedoch je nach Fahrergewicht, Geschwindigkeit, Terrain und Temperatur etwas geringer aus.

Wie weit kommt der Xiaomi Pro 4?

Der Xiaomi Electric Scooter 4 Pro kann auf einer einzigen Ladung etwa 55 km zurücklegen.

Hat der Xiaomi Pro 4 eine Straßenzulassung?

Nein, die Standardversion des Xiaomi Electric Scooter 4 Pro (nicht für Deutschland) besitzt keine Straßenzulassung in Deutschland. Eine spezielle deutsche Version ist jedoch mit einer Fahrzeug-Typgenehmigung (VTA) bzw. ABE („Allgemeine Betriebserlaubnis“) für den öffentlichen Straßenverkehr ausgestattet.